Du hast noch keinen Zugang?
Hier kannst du kostenpflichtig bestellen
Fortbildung Pflanzenschutz Preis: 85,00 EUR
Der Integrierte Pflanzenschutz ist ein Konzept, das verschiedene Methoden kombiniert, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen. Es basiert auf dem Zusammenspiel von biologischen, physikalischen, chemischen und kulturtechnischen Maßnahmen. Das Ziel ist es, die Gesundheit der Pflanzen zu fördern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen und den Einsatz von PSM zu minimieren. Durch die Überwachung der Pflanzen und das gezielte Eingreifen bei Bedarf kann ein nachhaltiger Schutz gewährleistet werden.
Das Pflanzenschutzrecht regelt den Schutz von Kulturpflanzen vor Schadorganismen sowie den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, um die Gesundheit von Pflanzen, die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu gewährleisten. Es umfasst Vorschriften zur Zulassung, Anwendung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln, den Schutz von Kulturpflanzen sowie den Erhalt der biologischen Vielfalt. Zudem fördert es den integrierten Pflanzenschutz und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Pflanzenschutz-Anwendungstechnik umfasst alle technischen Maßnahmen und Geräte, die den gezielten und effizienten Einsatz von PSM ermöglichen. Ziel ist es, die Mittel gleichmäßig und verlustarm auf die Pflanzen zu bringen, um deren Schutz zu maximieren und gleichzeitig Umweltbelastungen zu minimieren. Dazu gehören klassische Pflanzenschutzgeräte wie Feldspritzen oder Raumsprühgeräte, Dosiertechniken sowie innovative Verfahren wie Drohnen oder Sensorik, die eine präzise und nachhaltige Anwendung fördern.